Dank der heutigen Betreuungssituation mit der Spitex und Angehörigen können viele pflegebedürftige, sturzgefährdete oder schwache Menschen noch lange zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Oft ist es jedoch für den Angehörigen ein grosser Aufwand, den Klienten zu seiner Therapie zu fahren oder dem Klienten ist es nicht möglich, selber dorthin zu gelangen. Auch nach Operationen oder Spitalaufenthalte werden die Klienten teilweise schnell wieder nach Hause entlassen, obwohl der Bewegungsapparat noch schwach und kraftlos ist.
Deshalb bietet die Spitex Hochdorf und Umgebung als erste Spitex in der Schweiz die Möglichkeit an, den Klienten mit Physiotherapie zu Hause zu betreuen. Dadurch entsteht eine ganzheitliche, mit der Pflege kombinierten und praxisbezogene Behandlung.
Ziel
Ziel ist es, den Bewegungsapparat des Klienten so zu unterstützen, dass ein möglichst schmerzfreier, selbständiger und sicherer Alltag bewältigt werden kann.
Durch eine domizilorientierte Rehabilitation in der Spitex ist es möglich, einen Aufbau auch von zu Hause aus zu trainieren.
Uns ist es ein Anliegen, die Behandlungen funktionell, alltagsorienitert und individuell auf jeden Klienten zu gestalten. Ressourcen werden so gefördert, dass realisierbare Ziele verfolgt und erreicht werden können.
Angebot
- Sturzprävention
- Aufbau und Erhalt der Muskelkraft
- Geh- und Treppentraining
- Aufbau nach Unfällen, Krankheiten und / oder Operationen
- Schmerzlinderung
- Neurologische Behandlung
- Atemtherapie
- Manuelle Lymphdrainage
Finanzierung
Die Physiotherapie wird in der Grundleistung jeder Krankenkasse übernommen. Die Abrechnung läuft über sogenannte Taxpunkte (pro allgemeine Physiotherapie 48 Punkte) und der Tarif im Kanton Luzern ist seit 01.04.2014 bei 0.99. Das heisst, zum Beispiel bei einer Behandlung à 30 Minuten betragen die Kosten 47.52 CHF.
Allgemeines
Unser Team besteht aus 2 diplomierten Physiotherapeutinnen mit zusätzlicher Ausbildung in der Pflege.
Wir arbeiten von Montag bis Freitag, zwischen 07:00 – 16:00 Uhr. Unsere Arbeit gestaltet sich im Auftrag und in Zusammenarbeit mit den Hausärzten, Pflegeheimen, Spitälern, Rehazentren und mit der Pflege.
Eine Anmeldung ist via Physiotherapieverordnung, welcher ein Arzt mit dem Bemerk Domizilbehandlung ausstellen muss, möglich. Eine Behandlung dauert in der Regel maximal 30 Minuten. Bei aufwändiger Therapie beträgt die Behandlungszeit 40 Minuten. Die Häufigkeit pro Woche wird durch den Arzt und die Physiotherapeuten besprochen und festgelegt.
Verantwortung
Nadja Kaufmann, Physiotherapeutin BSc und FaGe EFZ, nadja.kaufmann@spitex-hochdorf.ch
Rita Scherer, Physiotherapeutin HF und MPA EFZ, schererhitzkirch@hin.physio / spitex@hochdorf.ch